moritz conjé
Projektmanagement
Kommunikation & Konzeption
T-Shaped Professional

Notizblog

Work-Life-Flow: Beiträge rund um Technik, Tools und Tipps
die mir bei der Organisation und Gestaltung meines Alltags helfen.

Kategorie
15. September 2023

Notion: Ebene 1 - Input / Second Brain Ansatz (Datenbanken)

in Work-Life-Flow

von Moritz Conjé

Mein Notion-System besteht aus mehreren Datenbanken, die miteinander verbunden sind und einen Eintrag oder Input anhand der Statusänderung durch das System leiten. Nachfolgend beschreibe ich die zwei Hauptdatenbanken der ersten Ebene “Input und Kontext” des…
13. September 2023

Notion: 3 Ebenen - Input, Planung und Weiterverarbeitung, Output

in Work-Life-Flow

von Moritz Conjé

Inspiriert von der PARA-Methode und dem Second-Brain-Ansatz von Tiago Forte hat sich mein Workflow in Notion zu einem kleinen und funktionalen Workflow entwickelt. So lassen sich Inhalte nun einfach in konkrete Aufgaben umwandeln. Einfache To-Dos…
10. September 2023

Notion: Vorteile von Datenbanken zur Wissens- und Aufgabenverwaltung

in Work-Life-Flow

von Moritz Conjé

Notion ist mittlerweile mein Ort, an dem alle Informationsschnipsel landen, die mir im Alltag über den Weg laufen und mit denen ich mich später in einem anderen Kontext beschäftigen möchte. Mein System baut dabei auf…
01. September 2023

Betrieblicher Podcast: Technik und Aufnahme

in Work-Life-Flow

von Moritz Conjé

Ich arbeite seit ein paar Jahren in Anstellungen, die die Herausforderung haben komplexe und oftmals technische Themen an Ihre Zielgruppe kommunizieren zu müssen. Die Zusammenhänge sind oftmals vielschichtig und wandeln sich schnell. Veränderungen und ein…
31. Juli 2023

Kindle / eBook: Notizen nachhaltig nutzen

in Work-Life-Flow

von Moritz Conjé

Seit 2 Wochen besitze ich das Kindle Paperwhite und bereue es, nicht viel früher eines gekauft zu haben. Das Gerät hat mein Leseverhalten komplett verändert. Da ich momentan viele Fachbücher lese, hat sich die Erstellung…
23. Juli 2023

FTTH: Crimpen für eine optimale Verteilung in der Wohnung

in Work-Life-Flow

von Moritz Conjé

Nach 7 Monaten Verzögerung wurde in der letzten Woche endlich die Glasfaserdose installiert und der Anschluss aktiviert. Der Glasfaserrouter mit Modem war zum Glück vor dem Termin geliefert worden, sodass ich den Anschluss endlich in…
17. Juli 2023

Kindle Paperwhite - Endlich alle eBooks zur Hand

in Work-Life-Flow

von Moritz Conjé

Im Alltag habe ich die letzten Monate immer weniger Zeit zum Lesen gefunden. Auf dem Tablet, dem Handy und auch in der Notion-Datenbank “Bücher-die-ich-lesen-will” sammelten sich immer mehr interessante Bücher und Einträge. Auf meinen Schreibtisch…
16. Juli 2023

Notion - Infodatenbank: Übersicht Kurse, Websites und mehr

in Work-Life-Flow

von Moritz Conjé

Ich nutze seit einigen Monaten Notion als mein persönliches Organisationssystem für den Alltag. Das Tool an sich ist schon sehr mächtig und zu Anfang kann es auch überfordert sein. Hier helfen viele Videos und Inhalte…
11. Juli 2023

Ablenkungsfreie Notizen - e-Ink-Tablet reMarkable 2

in Work-Life-Flow

von Moritz Conjé

Als Scanner-Persönlichkeit nutze ich häufig handschriftliche Notizen, die ich analog erstellen um den aktuellen Gedanken schnell und unkompliziert zu notieren. Der große Nachteil dabei; eine Vielzahl von verstreuten Notizen in unterschiedlichen Formaten, diverse Gedanken und…
02. Juli 2023

Samsung Flow - Synergien geräteübergreifend nutzen

in Work-Life-Flow

von Moritz Conjé

Ich nutze seit Jahren die Smartphones von Samsung, angefangen beim Samsung S3 im Jahr 2012. Ich mag die Vielfalt der Apps und die Anpassbarkeit des Systems. In den letzten Monaten haben sich weitere Geräte aus…

Mitte 2022 habe ich mich entschieden ein Tablet zu kaufen um zu sehen, ob mir das Gerät im Alltag einen Mehrwert bei den täglichen Aufgaben bringen würde. Ich hatte vor Jahren bereits ein iPad besessen, dessen Software war aber nicht mehr mit aktuellen Apps und ebenfalls nicht mit der Windows/Android-Umgebung kompatible, die ich mittlerweile verwendete.

Als das Samsung Tab S6 lite im Angebot war, nutzte ich die Chance und kaufte mir ein Gerät; es war nicht zu teuer und hatte die richtige Größe, um es im Alltag auszuprobieren. Ich merkte schnell, dass ich das Tablet für viele Aufgaben im täglichen Verlauf verwendete.

Dabei konnte es genau die Lücke zwischen Handy und Laptop schließen.

Wo ein Handy zu klein und umständlich zu bediene war, bot der Bildschirm des Tablets genug Platz, um die Anwendung gut bedienen zu können. Die Eingabe per Stift mit Schrifterkennung ermöglicht eine intuitive Bedienung und die schnelle Eingabe von Notizen und Ideen. Auch Skizzen und Schaubilder ließen sich so gut und im gewohnten Handling erstellen. Das Tablet ist dabei leistungsstärker als das Smartphone und bieten mir daher bessere Möglichkeiten für die produktive Arbeit.

Gegenüber dem Laptop ist das Tablet schnell einsatzbereit und aktiviert, das System und die Apps starten zügig und zuverlässig. Wenn ich an längeren Texten arbeite, sind Tastatur und Maus per Blutooth schnell angeschlossen und bieten ein optimales Eingabeerlerbnis.

Etabliert und Potenzial erkannt - Upgrade

Während der intensiven und kurzen Testphase hat sich die Nutzung des Tablets bereits im Alltag etabliert. Die Schwächen des Modells führten schnell zu einem Upgrade in eine neueres Modell - dem Tab S8 Ultra.

Hier kann nun per DeX-Mode ein zusätzlicher Monitor verwendet werden, auf dem die Anwendungen laufen könnten, während die Touchfunktion des Tablets erhalten bleibt. Diese Funktion lässt die Grenzen zum Laptop/Convertable weiter verschwimmen. Der größte Vorteil ist die absolute Lautlosigkeit des Geräts, kein Lüfter springt an und keine Festplatte klackert.

Natürlich ist das Gerät auch optimal für die abendliche Unterhaltung geeignet und bietet sich zum Konsum von Serien, Filmen und auch Spielen (Cloud-Streaming und Emulation) an. Dies hat dazu geführt, dass ein weiteres Gerät in den Fokus der Aufmerksamkeit geraten ist, der Smart TV; wie lange er seine Funktion noch rechtfertigen kann, bleibt abzuwarten ;-)

Samsungs System Synergien

Ein weiterer großer Vorteil sind die Synergien innerhalb des Samsung-Systems mit Tablet - Smartphone und Windowsrechner.

So lässt sich das Tablet als Zweitmonitor am Latop / Rechner nutzen (Screensharing/SuperDisplay) und erhält dabei seine Touch-Funktion. Somit kann ich das Gerät als Grafiktablet mit Photoshop verwenden.

Per Samsung Flow lassen sich außerdem Dateien einfach zwischen allen Geräten versenden. Der größte Vorteil ist dabei, dass auch die Zwischenablage geteilt werden kann. Zum Beispiel steht markierter und kopierter Text vom Handy auch direkt auf dem Tablet und Windowsrechner zur Verfügung. Dies ist besonders praktisch, wenn man die Texterkennung der Smartphone-Kamera nutzt. Beim Lesen von Büchern können so längere Zitate einfach per Handy abfotografiert werden, in der App durch Schrifterkennung in markierbaren Text umgewandelt werden und per Strg-C auf allen Geräten geteilt werden. Gerade beim lesen von Fachbücher, hat mir dies die Erstellung von Notizen stark erleichtert.

Fazit

Zusammengefasst ist das Tablet im Alltag mittlerweile mein ständiger mobiler Begleiter; es ist schnell zur Hand bietet eine sehr intuitive Bedienung und lässt sich schnell für aufwendigere Eingaben durch externe Hardware erweitern. Die intensive und produktive Nutzung geht dabei Hand in Hand mit der Etablierung eines persönlichen “Projektmanagement”-Tools, zur Strukturierung der täglichen Aufgaben, vielfältiger Freizeitprojekte und Hobbies sowie der Familienorganisation. Hier geht es zum ersten Teil auf dem Weg zum privaten Organisationstool.

Nutzung Samsung Synergien & WIN10 Umfeld

  • sehr gut Kompatibilität mit Win10-Rechnern
  • als Zweitmonitor geeignet (modelabhängig)
  • als Zeichen- / Schrifttablet geeignet (modelabhängig)
  • Samsung Flow: einfaches kopieren von Dateien, Texten, der Zwischenablage zwischen den Geräten

Schnelle Nutzung und Eingaben

  • gute Handschrifterkennung (bei Bedarf Umwandlung in Text)
  • sehr guter Stift (S Pen)
  • DeX Mode: Tablet kann mit Tastatur und Maus (ggf. weiterer Peripherie) an einem Monitor als "Laptop” verwendet werden.

Größte Einschränkung

  • bisher nur Nutzung von Apps, keine dedizierte Software installierbar (keine *.exe), da weiterhin Android als OS läuft. Die ONE UI 5.0 ist aber bereits sehr gut angepasst